Low Carb Brot

Im Rahmen einer gesunden, proteinreichen Ernährung möchte ich hier ein Rezept für ein sehr schmackhaftes Low Carb Brot beschreiben. Der Arbeitsaufwand ist sehr einfach die eigentliche Arbeitszeit beträgt ca. 15 Minuten und die Backzeit eine Stunde.

Low Carb Brot – Zutaten

500g Magerquark
6 Eier Kl. M
2TL Salz
50g Weizenkleie
250g Haferkleie
2EL Nüsse, gehackt (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln)
4EL Leinsamen, geschrotet
4EL Kerne, ganz (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam, Leinsamen)
1Pck. Backpulver
etwas Butter oder Öl für die Form
Kerne zum Bestreuen, geeignet sind auch Haferflocken

Low Carb Brot

Low Carb Brot – Zubereitung

Den Magerquark mit den Eiern zu einer cremigen Masse verrühren, das Salz hinzufügen. Die Haferkleie und die Weizenkleie zu der Quarkmasse geben und gut verrühren. Die gehackten Nüsse, zusammen mit den geschroteten Leinsamen unterrühren dann die Kerne zu dem Teig geben und alles gut vermischen. Zum Schluss das Backpulver (am besten durch ein feines Sieb geben, damit keine Klumpen entstehen) zu dem Teig geben und alles noch einmal sehr gut verrühren.

Den Teig in eine die gefettete Form geben (am besten eignet sich eine Kastenform aber auch eine Springform) und mit den restlichen Kernen oder den Haferflocken bestreuen. Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und das Brot auf der mittleren Schiene für 60 Minuten backen. Nach der Backzeit nur ganz kurz ruhen lassen und dann den Rand des Brotes von der Form lösen und das Brot auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Das Brot kann dann eingewickelt, in Brotpapier oder in Frischhaltefolie, einige Tage im Kühlschrank gelagert werden. Dieses Brot ist von der Konsistenz her sehr saftig und eignet sich für süße Beläge genau so wie für einen etwas deftigeren Belag. Zum Frühstück kann man am besten etwas Magerquark auf das Brot streichen und ihn mit einem Obstpüree oder etwas Marmelade versüßen oder man hackt sich ein paar frische Kräuter und gibt diese auf den Quark. Auch wenn man sich gesund ernährt darf man gerne etwas Butter als Brotbelag wählen. Der Fantasie sind nun keine Grenzen mehr gesetzt um sich ein leckeres Low-Carb-Frühstück zu gönnen.

Doch nicht nur zum Frühstück eignet sich dieses Brot, wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Brotsalat zu Mittag. Einfach ein paar Brotwürfel in Pflanzenöl anbraten und auf einem gemischten Salat verteilen mit etwas Olivenöl und Balsamico Essig beträufeln, ein wenig Salz und Pfeffer dazu und genießen.

Low Carb Brot – Fazit

Um sich proteinreich zu ernähren, muss man nicht ständig nur zu Fleisch greifen und wer nicht auf sein geliebtes Brot verzichten kann, findet in diesem Rezept eine sehr gute Alternative. Gesund und trotzdem lecker!