Was wäre ein Frühstück ohne gute Low Carb Rezepte? Wahrscheinlich ziemlich karg und langweilig. Aus diesem Grund haben wir einige der besten Rezepte an dieser Stelle zusammengefasst, um dir den Einstieg in deine Low Carb Diät zu erleichtern und dich auf erste kreative Ideen zu bringen. Alle Low Carb Rezepte sind in ihrer Ausführung einfach und schnell nachzubereiten. Dabei legen wir besonders viel Wert auf guten Geschmack und Frische. Auch wenn dir die Zutaten als Low Carb Anfänger noch ziemlich ungewohnt vorkommen werden – es ist immer einen Versuch wert Neues auszuprobieren. Denn: Vielen fällt der Umstieg auf einen Low Carb Tagesplan (gerade in Punkto Frühstück) sehr schwer. Ohne vielseitige Rezepte wird es dir erfahrungsgemäß nicht so leicht fallen, dein Ziel zu erreichen. Denn seien wir ehrlich: Rührei mit Wurst in allen Ehren – aber es darf auch mal etwas anderes sein. Ein gutes Low Carb Frühstück ist nämlich viel mehr als das.
Besonders beliebt in Sachen Low Carb Rezepte sind vor allem Brot- und Backrezepte. Gut zu verstehen: So ist man hierzulande den Brotkonsum zum Frühstück doch sehr stark gewöhnt. Und was nutzt es einem Wurst essen zu können, ohne dabei auf Brot zurückgreifen zu dürfen? Doch es gibt tatsächlich Wege Brot lowcarbgerecht zu backen. Diesem besonderen Kapitel des Frühstücks haben wir daher sogar eine extra Seite gewidmet. Hier planen wir damit euch sowohl jetzt als auch in Zukunft immer tolle und vor allem ausgefallene Rezepte rund um Brot- und Backmischungen zu präsentieren. Aber es gibt auch noch anderes zu entdecken, dass nur auf den ersten Blick verboten scheint: Nehmen wir da zum Beispiel Low Carb Pancakes oder Low Carb Muffins. Süße Verführungen, die ebenfalls gut zum Frühstück passen.
Nicht genug Auswahl? Versuch es doch einmal mit einem anderen unserer Low Carb Rezepte – beispielsweise mit einem Smoothie. Mit dem Rezept Green Apple Dream bieten wir dir auf unserer Seite ein solides Smoothie Basisrezept, das sich beliebig erweitern lässt. Dabei sollten stets 50 Prozent Gemüse und Salat ausmachen, während die anderen 50 Prozent aus Obst und Flüssigkeit bestehen dürfen. Probiere doch einmal Smoothies mit Obstsorten wie Ananas, Pfirsich, Beeren oder Birnen aus. Nicht kreativ genug? Auch Mandel- und Kokosmilch sind als Flüssigkeit erlaubt.
Es fällt dir immer noch schwer dich von Gewohnheiten zu trennen? Dann informiere dich hier über leckere Alternativen zu deiner ursprünglichen Ernährungsweise. Und falls du es doch mit frischen Rezeptideen versuchen willst, beginnen wir an dieser Stelle nun mit den Top-Rezepten der letzten Wochen – viel Spaß beim Stöbern und nachkochen/backen.