Ein süßes Frühstück ist auch bei einer Low Carb Diät möglich. Ein Paradebeispiel dafür ist das von uns heute vorgestellte Low Carb Schokomüsli. Der Einkauf der Lebensmittel lohnt sich auch wenn die Zubereitung aufwendig erscheint. Denn: Das selbstgemachte Schokomüsli kann locker mit normalen Müslis mithalten – Aber wie wird es zubereitet? Wir helfen euch wie immer bei der Umsetzung des Rezepts.
Low Carb Schokomüsli – Zutaten
80g Kokoschips
400g Nüsse
60g Sesam
80g Sonnenblumenkerne
170g Kürbiskerne
50g Weizenkleie
70g Chiasamen
70g Leinsamen
6 EL gehäuft Kokosblütenzucker
80g Reissirup
6 Eier
4 EL Kokosöl
4 EL Kakao
Vanille, Zimt & Salz
(für 12 Portionen)
Low Carb Schokomüsli – Zubereitung
Wenn man sich schon die Mühe macht, dann richtig. Aus diesem Grund haben wir die Portionierung sehr hoch angesetzt. So kommt ihr mit dem Müsli auch locker leicht durch zwei (Arbeits-)Wochen. Nach diesem Hinweis starten wir nun mit der Zubereitung: Als erstes sind 400g Nüsse zu zerhacken. Je nach Belieben könnt ihr hierbei zwischen Erdnüssen, Haselnüssen, Mandeln, Paranüssen und/oder Walnüssen wählen. In diesem Schritt können zusätzlich auch die Kokoschips zerkleinert werden, sofern sie euch zu groß erscheinen.
Während ihr das Kokosöl in der Pfanne schmelzt ist bereits der Backofen auf etwa 100 Grad vorzuheizen. Daraufhin sind die ersten acht Zutaten der Zutatenliste in einer großen Schüssel zu vermischen. Ist dies geschehen kommt auch der Rest der Liste in die besagte Schüssel und ist dementsprechend gut zu verrühren bis eine klebrige Masse entsteht. Die entstandene Masse ist dann auf ein Blech mit ausgerolltem Backpapier zu geben und gleichmäßig zu verteilen. Das Endergebnis wandert in den Backofen auf mittlerer Schiene für 60 Minuten. Doch Achtung: Nach der Hälfte der Zeit solltet ihr die Masse drehen, so dass sie von beiden Seiten aushärten kann. Nach Abschluss der Backzeit kann das Müsli noch einige Minuten im Backofen bleiben und durch die Restwärme schön knusprig werden.
Variationen sind übrigens auch erlaubt: Zum Beispiel kann das Kakaopulver einfach weg gelassen werden. Neben Nüssen können Kerne oder Samen verwendet und auch Früchte können nach Belieben ergänzt werden. Also: Sei kreativ!
Low Carb Schokomüsli – Fazit
Auch wenn wir das Fazit dieses Mal vorweg genommen haben: Das Schokomüsli ist den Aufwand allemal wert. Man muss nicht immer zu Fertigpackungen greifen. Denn: Selbstgemacht und frisch ist immer besser. Aufgrund seiner Vielfalt sind wir ein Fan des Müslis und Kerne, Nüsse oder Samen können hier prima in die Resteverwertung fallen. Ein letzter Tipp zum Schluss: Teile doch einfach beim nächsten Mal die Grundmenge und verwende nur für eine Hälfte Kakaopulver. Das bringt noch mehr Abwechslung ins Müsli.