Ein grüner Low Carb Smoothie ist ein nahrhaftes Frühstück. Er ist schnell und einfach zubereitet und doch voller Vitamine. Mit diesem Rezept gelingt ein einfacher Einstieg in die vielseitige Welt der Smoothies. Wir beginnen mit dem Basis-Smoothie „Green Apple Dream“.
Low Carb Smoothie – Zutaten
2 Äpfel
1 kleine Banane
1-2 Handvoll Feldsalat
250 ml Wasser
Low Carb Smoothie – Zubereitung
Die beiden Äpfel waschen und vom Kerngehäuse befreien. Die Banane schälen. Den Feldsalat gut waschen und putzen. Alle Zutaten in einen Mixer oder Smoothiemaker geben und so lange pürieren, bis keine Stücke mehr in der Masse sind. In ein Glas geben und als gesundes Low Carb Frühstück genießen.
Low Carb Smoothie – Fazit
Der Green Apple Dream ist perfekt für ein gesundes Low Carb Frühstück. Er versorgt den Körper mit wichtigen Vitaminen und gibt Power für den Tag. Zudem ist er in innerhalb weniger Minuten komplett zubereitet. Der Green Apple Dream ist wandelbar. Es ist möglich, nach Belieben andere Obst- und Gemüsesorten zu ergänzen oder die bestehenden Zutaten zu ersetzen.
Tipps und Ideen, um das Smoothie Frühstück abwechslungsreicher zu gestalten:
– Feldsalat ersetzen durch Babyspinat, Kopfsalat, Radieschengrün, Kohl, Wildkräuter
– Obst ersetzen durch Ananas, Pfirsiche, Beeren, Birnen
– Einen Teil des Wassers ersetzen durch Mandel- oder Kokosmilch
– Wasseranteil erhöhen, wenn der Smoothie zu dickflüssig ist
– Zitronensaft nach Belieben hinzufügen
– Gewürze hinzufügen: z.B. etwas Vanillemark, eine Prise Chilipulver, eine Prise Zimt, ein kleines Stück Ingwer
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, es lohnt sich zu experimentieren. Damit der Smoothie weiterhin ein gesundes Low Carb Frühstück bleibt, gibt es nur einige wenige „Regeln“: Um den Smoothie zu variieren, bietet sich nahezu alles an, was im Obst- und Gemüseregal zu finden ist. In diesem Rahmen gilt: „Erlaubt ist, was schmeckt“. Die Faustregel für einen Smoothie ist die 50-50-Regel. Das heißt, 50 Prozent des Smoothies sollten aus der grünen Komponente, also dem Gemüse oder dem Salat bestehen, die anderen 50 Prozent aus Obst und Flüssigkeit. Dazu ist es nicht zwingend nötig, die Waage aus dem Küchenschrank zu holen. Ein Blick auf den gefüllten Mixer zeigt sehr schnell, wie das Verhältnis ist. Gewürze sind die „Zugabe“.
„Smoothie-Einsteiger“ müssen sich vielleicht erst an den Geschmack gewöhnen. In diesem Fall hilft es möglicherweise, mit einem etwas erhöhten Obstanteil zu starten und den Anteil vom Obst langsam so weit zu reduzieren, bis sie in etwa bei besagtem 50-50-Verhältnis landen. Möglicherweise kommt nicht jeder Mixer mit dem Gemüse zurecht. Bei schwächeren Mixern macht es Sinn, zunächst mit dem „Grünanteil“ zu starten, um zu sehen, ob er diese problemlos zerkleinert. Grundsätzlich gilt: Einfach ausprobieren und genießen – guten Appetit!