Low Carb Walnussbrot

Wir Deutschen lieben unser Brot. Ob zum Frühstück oder Abendbrot – eine deftige Scheibe Roggen- oder Schwarzbrot ist den Deutschen ein wahrer Genuss. Doch Low Carb verbietet diese Leckereien. Auf eine schmackhafte Scheibe Brot müssen wir dennoch nicht verzichten. Denn die Low Carb Liebhaber unter uns sind was das Brotbacken angeht ziemlich kreativ. Besonders überzeugend ist das folgende Rezept zu unserem körnigen wie kräftigen Brot mit Walnuss und Bärlauch. Eine kreative wie geschmacklich einzigartige Brotmischung.

Low Carb Walnussbrot – Zutaten

Magerquark 250 g
Eier 3
Haferkleie 60 g
Eiweißpulver Natural 50 g
Walnussmehl 25 g
Kokosmehl 25 g
Parmesan, geraspelt 50 g
Walnusskerne, grob gehackt 50 g
Bärlauch, frisch 50 g
Backpulver 1 TL
Salz, Zucker eine Priese zum Abschmecken

Low Carb Walnussbrot

Low Carb Walnussbrot – Zubereitung

Für ein knuspriges Ergebnis beginnen wir damit den Ofen vorzuheizen. 175°C Umluft erfüllen ihren Zweck. Während der Ofen auf Temperatur kommt, können wir mit der Zubereitung des Brotteigs beginnen. Dazu in einer Schüssel Walnuss- und Kokosmehl mit dem Parmesan, dem Backpulver und de Walnusskernen vermengen. In einer zweiten Schüssel die Eier schaumig schlagen. Anschießend den Magerquark unterheben und die Hefekleie einrühren. Etwas Salz und Zucker einstreuen und gut vermengen. Nun können beide Schüsselinhalte zu einem luftigen Teig verknetet werden. Ganz zum Schluss folgt der gehackte, frische Bärlauch.

Für ein gutes Ergebnis muss der Brotlaib für rund 45 Minuten ruhen und gehen. Anschließend ein weiteres Mal gründlich durchkneten und in eine geölte Kastenform geben. Mit Wasser bestreichen und für 30 bis 40 Minuten auf mittlerer Schiene ausbacken lassen. Der Zahnstochertest verrät uns, ob das Brot und der Teig durch gebacken sind.

Wer mag kann die Walnüsse auch gegen Mandeln austauschen. Das verleiht dem Low Carb Brot einen milderen Geschmack und lässt den Bärlauch etwas stärker geschmacklich in den Vordergrund treten. Übrigens auch eine schmackhafte Beilage beim Grillen. Wird es hier als Ergänzung gereicht, kann noch zusätzlich zwei Knoblauchzehen kleingehackt in den Teig mit eingeknetet werden.

Low Carb Walnussbrot – Fazit

Das Bärlauch-Walnussbrot überzeugt durch seinen vollmundigen Geschmack. Die kräftigen Walnüsse bilden eine gelungene Ergänzung zum würzigen Bärlauch. Die Mehlmischung aus Walnuss- und Kokosmehl sorgt für eine zarte Süße im Nachgeschmack. Das Brot sättigt und ist gesund. Der Parmesan sorgt übrigens für einen zusätzlichen Kick im Aroma. Das Tolle an dem Brot ist, dass es sich einfach so genießen lässt. Ein wenig Butter und schon ist der Geschmack perfektioniert. Also: Es ist ein kreatives Brotrezept mit Spielraum zum Experimentieren. Eine gute Low Carb Alternative zum Weizenbrot und sogar mit ordentlich Geschmack. Da bekommt man Appetit auf mehr.